


Tegernseer Tal
Erlebe alles, von entspannten Genuss-MTB-Touren bis hin zu grenzenlosen Trails, die Herausforderungen in jedem Schwierigkeitsgrad bieten
Im Tegernseer Tal erwartet dich eine beeindruckende Vielfalt an Mountainbike-Touren, die durch malerische Landschaften, dichte Wälder und entlang glitzernder Seen führen. Von entspannten Genussrouten bis hin zu fordernden Trails bietet die Region für jeden Biker das passende Abenteuer – stets begleitet von der atemberaubenden Kulisse der bayerischen Alpen. Lass dich inspirieren und entdecke die schönsten Touren in meinen Komoot Collections für das Tegernseer Tal!
https://www.komoot.com/de-de/collection/3050709/-schwerere-oder-trails-am-tegernsee
https://www.komoot.com/de-de/collection/3050715/-leichtere-mtb-touren-am-tegernsee
3-Länder-Enduro-Trails (Nauders am Reschenpass, Ferienregion Reschenpass)
Erlebe grenzenlosen Spaß auf Bike- und Endurotrails am Reschenpass
Erleben Sie ein wahres Enduro-Paradies mit den 3-Länder Enduro Trails: Fünf erstklassige Bergbahnen, 26 atemberaubende Singletrails und insgesamt 56 km Trailspaß erwarten Sie hier. Diese Trails bieten Ihnen 2500 Höhenmeter purer Trailabfahrtsgenuss, von flüssigen, flowigen Abschnitten bis hin zu technisch anspruchsvollen Passagen. Großteils sind die Wege in ihrem natürlichen Zustand belassen, und sie erfüllen sämtliche Wünsche eines jeden Enduro-Enthusiasten.
Gardasee
Der Gardasee bietet fantastische Mountainbike-Strecken, die seit langem Biker begeistern.
Der Gardasee bietet eine Vielzahl an steilen, abwechslungsreichen und gut gepflegten Mountainbike-Strecken. Für Uphiller gibt es asphaltierte Straßen und gut befahrbare Forststraßen, die sie zum Gipfel des legendären Tremalzo führen. Downhiller können auf spektakulären Trails ihren Adrenalinkick erleben oder den legendären Supertrail „Sentiero 601“ vom Monte Baldo hinunterrasen.
Unabhängig von der gewählten Strecke erwarten alle Biker atemberaubende Panoramaaussichten und gemütliche Hütten entlang des Weges, um sich zu stärken.
Der Klassiker: Tremalzo
Downhill-Klassiker vom Monte Baldo: „Sentiero 601“
Feierabendtour San Giovanni al Monte
Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn
Entdecke Österreichs größte Bike-Region
Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn! Über 90 km Lines & Trails und 9 Bergbahnen auf 7 Bergen warten auf dich. Mit einem Ticket gelangst du bequem mit sechs modernen Bergbahnen in Saalbach Hinterglemm, zwei in Leogang und einer in Fieberbrunn zu den schönsten Gipfeln und den coolsten Lines & Trails.
Kitzbühel
Unbegrenzter Downhill Spaß
Getreu dem Motto BERGAUF mit der Bahn, BERGAB mit dem Mountainbike. Dafür bieten die KitzSki Bike Trails das ideale Terrain.
KitzSki Bike Trails: Bike Trail Hahnenkamm | Fleckalm Trail | Gaisberg Trail | Lisi Osl Trail
1. Was ist der Unterschied zwischen Enduro- und normalen Mountainbiken?
Enduro-Fahren unterscheidet sich vom klassischen Mountainbiken vor allem durch die Kombination aus technischen Abfahrten und anspruchsvollen Anstiegen. Beim Enduro liegt der Fokus auf den Abfahrten, die oft auf naturbelassenen Trails stattfinden. Im Gegensatz zu Downhill ist beim Enduro-Fahren nicht nur die Geschwindigkeit entscheidend, sondern auch die Fähigkeit, sich auf unterschiedlichen Terrains zu bewegen. Die Strecken sind länger und vielseitiger, und die Fahrer müssen ihre Ausdauer und Fahrtechnik ständig anpassen.
2. Welche Ausrüstung ist für Enduro- und Naturtrails besonders wichtig?
Beim Enduro-Fahren auf Naturtrails ist die richtige Ausrüstung entscheidend für Sicherheit und Leistung. Ein gut gefedertes Mountainbike mit ausreichend Federweg (meist zwischen 150 mm und 180 mm) sorgt für Kontrolle auf technischen Abfahrten. Hochwertige Protektoren wie Helm, Knie- und Ellbogenschützer sind unerlässlich, um Stürze abzufangen. Rucksack mit Trinkblase, Reifen mit starkem Profil sowie eine Werkzeugausstattung für Notfälle sind ebenfalls wichtig, um auf Naturtrails gut vorbereitet zu sein.
3. Warum sind Naturtrails ideal für Enduro-Fahrer?
Naturtrails bieten Enduro-Fahrern die perfekte Mischung aus Herausforderung und Abenteuer. Diese Trails sind oft weniger ausgebaut als künstliche Strecken, was bedeutet, dass Fahrer ihre Fahrtechnik ständig an wechselnde Untergründe und Hindernisse wie Wurzeln, Steine und enge Kurven anpassen müssen. Der unvorhersehbare Charakter von Naturtrails fordert sowohl Konzentration als auch Kreativität beim Fahren, was sie ideal für Enduro-Liebhaber macht, die nach Abwechslung und Adrenalin suchen.
4. Was macht Genuss-MTB-Touren besonders attraktiv?
Genuss-MTB-Touren kombinieren die Freude am Mountainbiken mit einer entspannten Erkundung der Natur und Kultur einer Region. Im Gegensatz zu sportlich anspruchsvollen Touren liegt hier der Fokus auf dem Erlebnis, nicht auf der Geschwindigkeit. Sie führen oft über sanfte Trails, Waldwege oder Panorama-Routen, die auch für Einsteiger geeignet sind. Dabei wird viel Wert auf Pausen gelegt, um die Landschaft zu genießen, regionale Spezialitäten zu probieren oder kulturelle Sehenswürdigkeiten zu entdecken. Genuss-MTB-Touren bieten somit eine perfekte Balance aus Aktivität, Entschleunigung und Naturerlebnis.