Ski Touren

Hirschberg

Der Normalweg auf den Hirschberg ist die perfekte Erstlingstour, oftmals für viele Münchner: Kurz, einfach und besonders schön, wenn der Lift noch nicht läuft. Auch bei schlechten Bedingungen ist die Tour machbar, solange man sich an die alpinen Regeln hält. Bei frischem Neuschnee ist es am schönsten. Außerdem eignet sie sich ideal, um einen Familien-Pisten-Tag mit einer kleinen Tour zu verbinden.

Rosskopf

Die unkomplizierte Skitour vom Startpunkt Sutten zum Roßkopf verläuft größtenteils entlang der Piste und ist daher besonders zu Beginn oder am Ende der Skisaison zu empfehlen.

1. Was ist eine Skitour und wie unterscheidet sie sich vom klassischen Skifahren?

Eine Skitour verbindet das Beste aus Wintersport und Naturerlebnis, indem man mit speziellen Tourenski bergauf steigt und anschließend durch unberührte Natur abfährt. Im Gegensatz zum klassischen Skifahren auf präparierten Pisten findet die Skitour abseits der Massen in unberührtem Gelände statt. Die Aufstiege fordern Ausdauer, während die Abfahrt oft über naturbelassene Hänge führt. Skitouren bieten eine perfekte Möglichkeit, sich zu entschleunigen, die Ruhe der Berge zu genießen und gleichzeitig aktiv zu sein.

2. Welche Ausrüstung ist für Skitouren notwendig?

Für eine erfolgreiche Skitour ist die richtige Ausrüstung entscheidend. Tourenski mit Fellen ermöglichen das sichere Aufsteigen im Schnee, während eine spezielle Tourenbindung das Umschalten zwischen Aufstieg und Abfahrt erleichtert. Leichte Skitourenschuhe und Stöcke bieten Stabilität und Komfort. Zudem ist Sicherheitsausrüstung wie ein Lawinenverschüttetensuchgerät (LVS), Schaufel und Sonde unerlässlich. Wetterfeste Kleidung, ein Helm und ein Rucksack mit Verpflegung und zusätzlichen Kleidungsstücken runden die Ausrüstung ab, um auf alle Eventualitäten vorbereitet zu sein.

3. Warum sind Skitouren ideal für Naturliebhaber, die Entschleunigung suchen?

Skitouren bieten die perfekte Gelegenheit, der Hektik des Alltags zu entkommen und in die Ruhe der winterlichen Bergwelt einzutauchen. Abseits des Trubels von Skigebieten genießt man unberührte Natur, Stille und spektakuläre Ausblicke. Der Aufstieg erfolgt im eigenen Tempo, was Raum für Entschleunigung und bewusste Naturerfahrung schafft. Zudem bieten die Touren eine Möglichkeit, fernab der Massen die eigene Fitness zu steigern und gleichzeitig ein einzigartiges Wintersporterlebnis zu genießen.